Herzlich willkommen
auf der Website der Pfarrei „St. Johannes der Täufer“ zu Mörschwil

Aktuell

Gottesdienste: Änderung

Ab November und über die Wintermonate findet am Donnerstag um 18.00 Uhr kein Rosenkranzgebet statt.

Die Bibel lesen mit Herz und Verstand – Lectio divina & Bibliolog

In der Veranstaltungsreihe «Pilger der Hoffnung – Lectio divina zum Heiligen Jahr 2025» bieten wir monatliche Treffen an, an denen wir uns intensiv mit bekannten und weniger bekannten Bibeltexten rund um das Thema Hoffnung befassen.

» mehr
Zypernreise vom 03. – 10. April 2025

Unter der Leitung von Bernd Ruhe, Mörschwil; Anmeldung noch bis 25. Januar 2025 möglich

» mehr
Flügge werden

Anmeldung bis 18. Januar an: Aus Kindern werden junge Erwachsene, die immer selbstständiger ihr Leben gestalten – eine Umbruchphase für die Eltern. Als Mütter und Väter erleben Sie den Ablösungsprozess hautnah mit.

» mehr
Tit-Prof. Dr. Arnd Bünker

Es ist unübersehbar: Die katholische Kirche steckt in einer tiefen Krise. Die hohen Austrittszahlen sind dabei nur die Spitze des Eisbergs. Die eigentlichen Probleme reichen tiefer.

» mehr
Tauferneuerungsfest

Am Sonntag, 23.02.2025, feiern wir in Mörschwil mit allen 1. Kommunionkindern und ihre Eltern, Grosseltern, Götti, Gotti, Geschwister, Freunde und Bekannte aus allen 4 Pfarreien (Mörschwil, Tübach, Berg-Freidorf und Steinach) die Erneuerung des Taufversprechens.

» mehr
Prof. Dr. Markus Lau

Wenn es ein neutestamentliches Buch gibt, das sich für das Lernen von Synodalität besonders gut eignet, dann ist das die Apostelgeschichte des Lukas.

» mehr
Katholiken werben mit peppigem Videospot für Kirchensteuern

Der Katholische Konfessionsteil des Kantons St.Gallen setzt im Rahmen der seit gut fünf Jahren laufenden Kampagne «Kirchensteuern sei Dank» einen zusätzlichen Akzent und tritt mit einem neuen Spot an die Öffentlichkeit.

» mehr

Rückblick

Segen sein und Segen spenden

Nach einem feierlichen ökumenischen Aussendungsgottesdienst, bei dem die Sternsinger gesegnet und auf ihre missionarische Reise vorbereitet wurden, zogen die Schüler der 4. Klasse am Dreikönigstag in prächtigen Gewändern mit dem Sten vorneweg von Tür zu Tür in Mörschwil.

» mehr
Familien-Weihnachtsfeier 2024

Am Dienstag, dem 24. Dezember fand in der gefüllten und weihnachtlich geschmückten Kirche die Familien-Weihnachtsfeier statt. Besonders das Weihnachtsspiel «so ein Kamel» hat für schmunzelnde Gesichter gesorgt.

» mehr
Krippenspiel der Klasse 2a

Am Mittwoch, 18.12. 24 um 18.30 Uhr fand in der Kirche die öffentliche Aufführung des Krippenspiels der Klasse 2a statt. Die Kinder sangen und spielte die Weihnachtsgeschichte.

» mehr
Rorate in der Adventszeit

In der Adventszeit feierten wir in der kath. Kirche Mörschwil Rorate als Lichtfeier mit Wort und Musik (4. Dezember), als Schülergottesdienst (11. Dezember) und als Eucharistiefeier (18. Dezember). Die Rorate am 11.12. wurde von den Schülern des Gymnasiums Untere Waid gestaltet. Einen kleinen Einblick erhalten Sie in folgendem Video:

» mehr
Exerzitien im Alltag – Vier Abende mit Felix Strässle und Paul Zünd

Für mich selbst etwas tun, das in die Tiefe geht, meine Sehnsucht berührt und einfach guttut! Vier Gesprächsabende zwischen 25. November und 16. Dezember in Steinach.

» mehr
Seniorennachmittag im Gemeindesaal

Am Donnerstag, 05.12. fand im Gemeindesaal der Seniorennachmittag statt. Gute Unterhaltung wurde dabei mit Liedern aus den 20er und 30er Jahren geboten.

» mehr
Gedanke zur Woche

„Christkönigssonntag“: Carsten Wolfers, Diakon in Sevelen, Werdenberg, spricht in seinem Podcast „Soulfood“ über den letzten Sonntag des Kirchenjahres.

Anpassung des Gottesdienstangebotes in der Pfarrei Mörschwil

Auf 2025 hin soll das Angebot von Gottesdiensten in unserer Pfarrei vielfältiger werden. Eine erste Orientierung gab es in der November-Ausgabe des Pfarreiforums:

» mehr
Ökumenischer Erntedank-Gottesdienst

Am 29. September feierten beide Konfessionen in unserer Pfarrkirche gemeinsam und dankbar die diesjährige Ernte.

» mehr
Neues Firmungskonzept der Seelsorgeeinheit

Für unsere Seelsorgeeinheit wird ein neues Konzept für die „Firmung ab 18“ erarbeitet. Es soll die zwei bisher separaten Firmwege zusammenführen. Für die Mörschwiler Firmand:innen findet der nächste Firmweg darum 2025/26 statt, zu dem im Juni 2025 eingeladen wird. Wir hoffen auf viele interessierte Teilnehmende!

Herzlich willkommen, Paul Zünd!

Anlässlich des Gottesdienstes vom 8. September erfolgte die feierliche Einsetzung unseres neuen Pfarreibeauftragten. Pfarradministrator Pater Felix Strässle verlas die bischöfliche Ernennungsurkunde:

» mehr
Ministrant:innen-Ausflug zum Europapark

Zum Dank für ihren treuen Dienst und zur Freude in der Gruppe waren die Minis aus Steinach und Mörschwil am Samstag, 31.8. zu einem Ausflug in den Europapark in Rust eingeladen.

» mehr
„Ich bin dann mal weg“

Per Ende August ging unser Pfarreibeauftragter Dr. Bernd Ruhe in Pension. Wir verabschiedeten uns von ihm anlässlich des Gottesdienstes am 25. August. Nachfolgend sein Abschiedsgruss, einige ‚Schnappschüsse‘ zur Erinnerung an die ganz unterschiedlichen Formen, in denen er sich mehr als zwei Dekaden lang in unser Pfarreileben einbrachte und es bereicherte, ein Bericht über die schöne Abschiedsfeier, sowie Bernds Dankesbotschaft.

» mehr
Ökumenischer Schulanfangsgottesdienst

So verlässlich ihr Anfang und ihr Ende auch ist: Die Sommerferien waren wieder mal vorbei, und so fand am 11. August in der Kath. Pfarrkirche der traditionelle ökumenische Schulanfangsgottesdienst statt. Er stand unter dem Motto „Achtsamkeit und Vertrauen“. Unser Pfarreibeauftragter Bernd Ruhe, bereits auf dem Weg in die Pension, bedankte sich bei Schulleiter Emil Wick herzlich für die langjährige gute Zusammenarbeit.

Bernd Ruhe – Dank und Abschied

Der Kirchenverwaltungsrat der Pfarrei Mörschwil und das Seelsorgeteam der Seelsorgeeinheit Steinerburg verdanken in der August-Ausgabe des Pfarreiforums den über 23 Jahre währenden Einsatz unseres Pfarreibeauftragten Bernd Ruhe:

» mehr
Veränderung im Ressort „Erwachsenenbildung“

Im Zuge der Verschlankung von Prozessen in der Seelsorgeeinheit wird die Erwachsenenbildung vom Pastoralteam der Seelsorgeeinheit neu überdacht und konzipiert. Das seit 2008 bestehende Mörschwiler Team aus Isabelle Müller-Stewens, Bernd Ruhe und Remo Wäspi hat sich Ende Juli 2024 aufgelöst.

» mehr
Kirchenfest

Am 23. Juni fand das Fest zu Ehren unseres Kirchenpatrons Johannes des Täufers statt. Der Gottesdienst wurde vom Kirchenchor St. Othmar musikalisch mitgestaltet. Im Anschluss bewirtete der Pfarreirat die Besucher*innen des Gottesdienstes im Gemeindesaal. Hier einige Eindrücke:

«Gesegnete Speisen – Vom Essen und Trinken im Mittelalter»

Am 8. Juni führte uns Remo Wäspi durch die Sommerausstellung der Stiftsbibliothek St. Gallen.

» mehr
Mörschwil im Spiegel der kirchlichen Lokalnamen

Am 16. Mai referierte David Kobler im katholischen Pfarreisaal über «Mörschwil im Spiegel der kirchlichen Lokalnamen». Das Interesse an diesem Vortragsabend des Ressorts „Erwachsenenbildung“ war gross.

» mehr
Auffahrtsgottesdienst der Seelsorgeeinheit

Am Donnerstag, 9. Mai, fand der Gottesdienst unserer Seelsorgeeinheit zu Christi Himmelfahrt in der Kapelle der Unteren Waid statt. Im Anschluss offerierte der Mörschwiler Pfarreirat einen Apéro.

Firmung

Am Sonntag, 5. Mai mündete der Mörschwiler Firmweg für 14 Firmandinnen und Firmanden in ein festliches Hochamt mit Generalvikar Guido Scherrer in unserer Kirche; musikalisch begleitet durch Rahel & Sarah Osterwalder und den Jodelchor Mörschwil.

» mehr
Erstkommunion

Am 7. April fand der Festgottesdienst mit den Erstkommunikanten statt. Hier sind einige Eindrücke:

Osternacht in Mörschwil

Am Karsamstag, 30. März feierten wir die Osternacht gemeinsam mit den Pfarreien unserer Seelsorgeeinheit (Berg-Freidorf, Steinach, Tübach) bei uns in Mörschwil.

Vereinigungsprüfung der Kirchgemeinden der Seelsorgeeinheit findet statt

An ihren ordentlichen Bürgerversammlungen anfangs 2024 haben die Kirchbürgerversammlungen der Seelsorgeeinheit Steinerburg ihren jeweiligen Kirchenverwaltungen das Einverständnis zur Vereinigungsprüfung erteilt.

» mehr
Kirchbürgerversammlung

An der Kirchbürgerversammlung am 24. März wurden die Jahresrechnung 2023 sowie Budget und Steuerplan 2024 genehmigt. Ebenfalls zugestimmt wurde der Verkleinerung der GPK auf 3 Personen sowie der Erstellung eines Gutachtens zu Vereinigung der Kirchgemeinden der Seelsorgeeinheit Steinerburg. Den Amtsbericht der kath. Kirchgemeinde Mörschwil finden Sie hier.

Ökumenischer Suppentag

Am 3. März fand der traditionelle Mörschwiler Suppentag statt. Der Gottesdienst stand unter dem Motto „Ihr seid das Salz der Erde.“

» mehr
„Innehalten und Überraschendes wahrnehmen“

An den Lectio divina-Abenden am 13. und 15. Februar wurde die bekannte ‚Himmelsleiter‘-Passage über Jakobs Traum diskutiert. Dazu hat Kuno Füssel, regelmässiger Referent unserer Erwachsenenbildung, eine anregende Betrachtung beigesteuert, die wir gerne zur Lektüre empfehlen.