Herzlich willkommen
auf der Website der Pfarrei „St. Johannes der Täufer“ zu Mörschwil
Aktuell

Den Amtsbericht der kath. Kirchengemeinde Mörschwil einschliesslich Jahresrechnung 2022 und Budget 2023 finden Sie hier. An der Kirchbürgerversammlung am 26. März wurden Jahresrechnung und Budget genehmigt. Dem Antrag des Kirchenverwaltungsrats, den Kirchensteuerfuss unverändert fortzuschreiben und den geplanten Aufwandsüberschuss durch Auflösung von Reserven zu kompensieren, wurde stattgegeben.

Die aktuelle Lectio divina-Reihe steht unter dem Motto „‚Was sucht ihr?‘ Jesus-Fragen“. Das nächste Thema ist die Fusswaschung der Jünger im Johannes-Evangelium und in deren Zentrum die Frage Jesu „Begreift ihr, was ich an euch getan habe?“ Als Zoom-Treffen am 3. April oder als Anlass im Pfarreisaal am 4. April, jeweils 19-20 Uhr. Hier noch die weiteren Themen & Termine. In der Vortragsreihe „Weichenstellungen“ führt uns der nächste Anlass am Samstag, 6. Mai in die Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen zu wahrhaft ‚bibliophilen‘ Kostbarkeiten der Sammlung aus dem Mittelalter und der frühen Neuzeit. Hier weitere Details.

Der Podcast zu christlicher Spiritualität & Lebenskunst mit Carsten Wolfers, Diakon in Sevelen, Werdenberg. Warum nicht mal eine besondere Pause machen in der Fastenzeit? Hier Anregungen dazu.

Die Fastenzeit hat begonnen. Wir nehmen das zum Anlass, die schon im vergangenen Jahr entstandenden ‚Gedanken zur ersten Abschiedsrede Jesu‘ von Kuno Füssel (nochmals) zur Lektüre zu empfehlen. Sie finden den Text hier.

Wer sich im Zusammenhang mit den Flüchtlingen aus der Ukraine engagieren möchte, wende sich bitte an die Mörschwiler Flüchtlingsinitative «MörFlü». Kontakt: Roman Rieger (roman.rieger@kathsg.ch; Tel. 079 665 78 40)
Rückblick
Dieses Jahr machten sich die Sternsinger wegen der Ferien erst am 8. Januar auf, um den Mörschwiler Haushalten den Segen „Christus mansionem benedicat“ zu bringen. Beim vorherigen ökumenischen Gottesdienst beeindruckte besonders der schöne Chorgesang der Schülerinnen und Schüler:
» mehr