Herzlich willkommen
auf der Website der Pfarrei „St. Johannes der Täufer“ zu Mörschwil
Aktuell
Bleiben Sie über Gottesdienste, Events, Vorlesungen in unserer Pfarrei auf dem Laufenden. Über die Website pfarreiforum.ch können Sie sich einfach und jederzeit über alle News unseres Pfarreilebens informieren.
» mehrIn der Veranstaltungsreihe «Pilger der Hoffnung – Lectio divina zum Heiligen Jahr 2025» bieten wir monatliche Treffen an, an denen wir uns intensiv mit bekannten und weniger bekannten Bibeltexten rund um das Thema Hoffnung befassen.
» mehrHast du Lust das Pilgern kennenzulernen oder bist eine erfahrene Pilgerin oder ein erfahrener Pilger und möchtest wieder einmal in guter Gesellschaft mit den Füssen beten?
» mehrRückblick
Bei strahlendem Wanderwetter machten sich 23 Pilgerinnen und Pilger auf den Weg zur ersten Etappe. Schon zu Beginn war die Freude über das Wiedersehen spürbar – es gab viele herzliche Begrüssungen und ein lebendiges Miteinander.
» mehrAm 29. Mai 2025 fand traditionell in der Kapelle des Missionshauses Untere Waid der Auffahrtsgottesdienst der Seelsorgeeinheit (SE) Steinerburg statt. Mit allen vier Pfarreien Berg/Freidorf, Mörschwil, Steinach und Tübach wurde gemeinsam Christi Himmelfahrt gefeiert.
» mehrMaiandachten entstanden im 18. Jahrhundert in Italien und verbreiteten sich schnell im deutschsprachigen Raum. Der blühende Mai wurde als Monat der Gottesmutter Maria gefeiert – als Zeichen von Hoffnung, Leben und Fürsorge.
» mehrDie katholische Kirche ist im Wandel. Die vielen Austritte machen ihr das Leben schwer. Steuergelder fallen weg, und die Suche nach Freiwilligen, die sich in den Behörden engagieren, wird noch schwieriger.
» mehrAm kommenden Montag, 19. Mai 2025 findet im Gemeindezentrum Mörschwil (Grosser Gemeindesaal) die Informationsveranstaltung zur Fusion der vier Kirchgemeinden Berg-Freidorf, Mörschwil, Steinach und Tübach statt.
Gutachten zur Fusion
Stellungnahme des Pastoralteams
Am 11. Mai 2025 fand in der katholischen Kirche in Mörschwil ein Gottesdienst speziell für alle Mütter und Väter statt. Begleitet wurde diese Feier von den harmonischen Klängen der Percussion-Entertainers.
» mehrTraditionell am Weissen Sonntag wurden die diesjährigen Erstkommunikant:innen von der Bürgermusik abgeholt und von der Schule Mörschwil zur Kirche begleitet, wo sie von den zahlreichen Angehörigen und Besuchern empfangen wurden.
» mehrWas ist in dieser Nacht anders als in allen anderen Nächten? Normalerweise zünden wir im Gottesdienst eine Kerze an. In dieser Nacht brannte gleich ein ganzes Osterfeuer.
» mehrUnter diesem Titel lud das Ressort Erwachsenenbildung der Pfarrei Mörschwil am 17. März 25 zu einem Abend mit Professor Markus Lau, Chur, ein. Ausgangspunkt war die Frage nach der Bedeutung des…
» mehrAm Sonntag, dem 16.03.2025 fand in Mörschwil der jährliche Suppentag statt. Zusammengekommen sind wir in einem ökumenischen Gottesdienst, welcher vom Gospelchor «Spirit Lighthouse» aus Rorschacherberg musikalisch begleitet wurde.
» mehrAm Sonntag, 23.02.2025, feierten wir in Mörschwil mit allen 1. Kommunionkindern und ihre Eltern, Grosseltern, Götti, Gotti, Geschwister, Freunde und Bekannte aus allen 4 Pfarreien (Mörschwil, Tübach, Berg-Freidorf und Steinach) die Erneuerung des Taufversprechens.
» mehrVon den Krisen des Katholizismus zu einer neuen Katholizität Herausforderungen und Perspektiven der katholischen Kirche in der Schweiz. Missbrauch, Kirchenaustritte, Reformstau machen die Mitgliedschaft in der Katholischen Kirche nicht nur in der Schweiz zunehmend unattraktiver.
» mehrDer Katholische Konfessionsteil des Kantons St.Gallen setzt im Rahmen der seit gut fünf Jahren laufenden Kampagne «Kirchensteuern sei Dank» einen zusätzlichen Akzent und tritt mit einem neuen Spot an die Öffentlichkeit.
» mehrNach einem feierlichen ökumenischen Aussendungsgottesdienst, bei dem die Sternsinger gesegnet und auf ihre missionarische Reise vorbereitet wurden, zogen die Schüler der 4. Klasse am Dreikönigstag in prächtigen Gewändern mit dem Sten vorneweg von Tür zu Tür in Mörschwil.
» mehrAm Dienstag, dem 24. Dezember fand in der gefüllten und weihnachtlich geschmückten Kirche die Familien-Weihnachtsfeier statt. Besonders das Weihnachtsspiel «so ein Kamel» hat für schmunzelnde Gesichter gesorgt.
» mehrAm Mittwoch, 18.12. 24 um 18.30 Uhr fand in der Kirche die öffentliche Aufführung des Krippenspiels der Klasse 2a statt. Die Kinder sangen und spielte die Weihnachtsgeschichte.
» mehrIn der Adventszeit feierten wir in der kath. Kirche Mörschwil Rorate als Lichtfeier mit Wort und Musik (4. Dezember), als Schülergottesdienst (11. Dezember) und als Eucharistiefeier (18. Dezember). Die Rorate am 11.12. wurde von den Schülern des Gymnasiums Untere Waid gestaltet. Einen kleinen Einblick erhalten Sie in folgendem Video:
» mehrFür mich selbst etwas tun, das in die Tiefe geht, meine Sehnsucht berührt und einfach guttut! Vier Gesprächsabende zwischen 25. November und 16. Dezember in Steinach.
» mehrAm Donnerstag, 05.12. fand im Gemeindesaal der Seniorennachmittag statt. Gute Unterhaltung wurde dabei mit Liedern aus den 20er und 30er Jahren geboten.
» mehrAuf 2025 hin soll das Angebot von Gottesdiensten in unserer Pfarrei vielfältiger werden. Eine erste Orientierung gab es in der November-Ausgabe des Pfarreiforums:
» mehrAm 29. September feierten beide Konfessionen in unserer Pfarrkirche gemeinsam und dankbar die diesjährige Ernte.
» mehr
Für unsere Seelsorgeeinheit wird ein neues Konzept für die „Firmung ab 18“ erarbeitet. Es soll die zwei bisher separaten Firmwege zusammenführen. Für die Mörschwiler Firmand:innen findet der nächste Firmweg darum 2025/26 statt, zu dem im Juni 2025 eingeladen wird. Wir hoffen auf viele interessierte Teilnehmende!
Anlässlich des Gottesdienstes vom 8. September erfolgte die feierliche Einsetzung unseres neuen Pfarreibeauftragten. Pfarradministrator Pater Felix Strässle verlas die bischöfliche Ernennungsurkunde:
» mehrZum Dank für ihren treuen Dienst und zur Freude in der Gruppe waren die Minis aus Steinach und Mörschwil am Samstag, 31.8. zu einem Ausflug in den Europapark in Rust eingeladen.
» mehrPer Ende August ging unser Pfarreibeauftragter Dr. Bernd Ruhe in Pension. Wir verabschiedeten uns von ihm anlässlich des Gottesdienstes am 25. August. Nachfolgend sein Abschiedsgruss, einige ‚Schnappschüsse‘ zur Erinnerung an die ganz unterschiedlichen Formen, in denen er sich mehr als zwei Dekaden lang in unser Pfarreileben einbrachte und es bereicherte, ein Bericht über die schöne Abschiedsfeier, sowie Bernds Dankesbotschaft.
» mehr
So verlässlich ihr Anfang und ihr Ende auch ist: Die Sommerferien waren wieder mal vorbei, und so fand am 11. August in der Kath. Pfarrkirche der traditionelle ökumenische Schulanfangsgottesdienst statt. Er stand unter dem Motto „Achtsamkeit und Vertrauen“. Unser Pfarreibeauftragter Bernd Ruhe, bereits auf dem Weg in die Pension, bedankte sich bei Schulleiter Emil Wick herzlich für die langjährige gute Zusammenarbeit.
Der Kirchenverwaltungsrat der Pfarrei Mörschwil und das Seelsorgeteam der Seelsorgeeinheit Steinerburg verdanken in der August-Ausgabe des Pfarreiforums den über 23 Jahre währenden Einsatz unseres Pfarreibeauftragten Bernd Ruhe:
» mehrIm Zuge der Verschlankung von Prozessen in der Seelsorgeeinheit wird die Erwachsenenbildung vom Pastoralteam der Seelsorgeeinheit neu überdacht und konzipiert. Das seit 2008 bestehende Mörschwiler Team aus Isabelle Müller-Stewens, Bernd Ruhe und Remo Wäspi hat sich Ende Juli 2024 aufgelöst.
» mehr
Am 23. Juni fand das Fest zu Ehren unseres Kirchenpatrons Johannes des Täufers statt. Der Gottesdienst wurde vom Kirchenchor St. Othmar musikalisch mitgestaltet. Im Anschluss bewirtete der Pfarreirat die Besucher*innen des Gottesdienstes im Gemeindesaal. Hier einige Eindrücke:
Am 8. Juni führte uns Remo Wäspi durch die Sommerausstellung der Stiftsbibliothek St. Gallen.
» mehrAm 16. Mai referierte David Kobler im katholischen Pfarreisaal über «Mörschwil im Spiegel der kirchlichen Lokalnamen». Das Interesse an diesem Vortragsabend des Ressorts „Erwachsenenbildung“ war gross.
» mehr
Am Donnerstag, 9. Mai, fand der Gottesdienst unserer Seelsorgeeinheit zu Christi Himmelfahrt in der Kapelle der Unteren Waid statt. Im Anschluss offerierte der Mörschwiler Pfarreirat einen Apéro.
Am Sonntag, 5. Mai mündete der Mörschwiler Firmweg für 14 Firmandinnen und Firmanden in ein festliches Hochamt mit Generalvikar Guido Scherrer in unserer Kirche; musikalisch begleitet durch Rahel & Sarah Osterwalder und den Jodelchor Mörschwil.
» mehr
Am 7. April fand der Festgottesdienst mit den Erstkommunikanten statt. Hier sind einige Eindrücke:

Am Karsamstag, 30. März feierten wir die Osternacht gemeinsam mit den Pfarreien unserer Seelsorgeeinheit (Berg-Freidorf, Steinach, Tübach) bei uns in Mörschwil.
An ihren ordentlichen Bürgerversammlungen anfangs 2024 haben die Kirchbürgerversammlungen der Seelsorgeeinheit Steinerburg ihren jeweiligen Kirchenverwaltungen das Einverständnis zur Vereinigungsprüfung erteilt.
» mehr
An der Kirchbürgerversammlung am 24. März wurden die Jahresrechnung 2023 sowie Budget und Steuerplan 2024 genehmigt. Ebenfalls zugestimmt wurde der Verkleinerung der GPK auf 3 Personen sowie der Erstellung eines Gutachtens zu Vereinigung der Kirchgemeinden der Seelsorgeeinheit Steinerburg. Den Amtsbericht der kath. Kirchgemeinde Mörschwil finden Sie hier.
Am 3. März fand der traditionelle Mörschwiler Suppentag statt. Der Gottesdienst stand unter dem Motto „Ihr seid das Salz der Erde.“
» mehr
An den Lectio divina-Abenden am 13. und 15. Februar wurde die bekannte ‚Himmelsleiter‘-Passage über Jakobs Traum diskutiert. Dazu hat Kuno Füssel, regelmässiger Referent unserer Erwachsenenbildung, eine anregende Betrachtung beigesteuert, die wir gerne zur Lektüre empfehlen.