Führung Stiftsbibliothek: Notker der Deutsche († 1022)
Am 28. Juni 1022, also ziemlich genau vor tausend Jahren, starb einer der berühmtesten Gelehrten des Klosters St. Gallen: Notker der Deutsche (um 950 – 1022). Er war nicht nur ein herausragender Wissenschaftler, genialer Lehrer und der bedeutendste deutsche Übersetzer des Mittelalters, sondern auch der erste, der das Deutsche als vollwertige Wissenschaftssprache verwendete.
Wir bestaunten die unglaublich alten und gut erhaltenen Lehrbücher, Kommentare und weitere Schriften, welche Notker hinterlassen hatte. Remo Wäspi wusste vielerlei interessante Details zu Anfertigung, Aufbau, Sprache usw. zu berichten und lenkte unsere Aufmerksamkeit auf Besonderheiten, die dem unvorbereiteten Auge verborgen geblieben wären. An vielen der von uns genauer betrachteten Vitrinen entfachten sich intensive Diskussionen. Die zwei Stunden vergingen wie im Flug. Remo Wäspi hat lehrreich, kurzweilig, und unterhaltsam geführt und Fragen aus dem Stegreif mit einer Prise Schalk und Humor beantwortet.
Im Anschluss besuchten wir die beeindruckende Inszenierung des 1200 (!) Jahre alten Klosterplans. Zunächst gab es eine ebenso innovativ wie informativ gemachte ‚Multivision‘ zum möglichen Leben des Mönchs Ivo. Dann sprang der Countdown auf Null, die Türe öffnete sich, und für wenige Augenblicke konnten wir den Originalplan bewundern.
Die Führung schloss mit einem gemütlichen Beisammensein im Café Gschwend, bei dem wir die vielen Eindrücke des Vormittags revue passieren liessen, und schon begann die Hoffnung auf ein ähnliches Erlebnis im nächsten Jahr zu flackern. Herzlichen Dank an Remo Wäspi für diesen wunderbaren Anlass!