Veranstaltungsreihe „Die Bibel lesen mit Herz und Verstand – Lectio divina & Bibliolog“

Biblische Texte lesen – bedenken – diskutieren

In dieser Veranstaltungsreihe, die in Mörschwil schon eine längere Tra­di­tion hat, lassen wir die Bibel auf uns wirken. Aber nicht die ganze heilige Schrift aufs Mal. Sondern kurze Pas­sagen aus ei­nem bestimmten Zusammenhang. Und genau eine Stunde lang. Was nicht ausschliesst, dass einem der Text dann noch länger durch den Kopf geht.

Die aktuelle Lectio-divina-Reihe lautet «Pilger der Hoffnung».

Termine siehe unten – aber zunächst:

Was ist eigentlich eine „Lectio divina“ oder ein „Bibliolog“?

Die Lectio divina ist ein sehr einfacher Weg, die Bibel kennenzulernen. Voraussetzung ist allein die Freude am Lesen und Entdecken des Textes, und am gegenseitigen Austausch darüber, was beeindruckt, irritiert oder ermutigt. Im Prozess geleitet uns die moderne Form eines – wie der Name schon vermuten lässt – höchst traditionsreichen Verfahrens, die Bibel als lebendige Quelle zu nutzen, die eigene Gottesbeziehung immer wieder neu zu entdecken und dabei zugleich aus den Einsichten anderer etwas für sich zu gewinnen.

Der Bibliolog lässt die Bibel lebendig werden, weil jede und jeder von uns etwas zu ihr zu sagen hat. Die Teilnehmenden werden angeregt, sich in verschiedenste Gestalten oder Situationen eines jeweils ausgewählten biblischen Textes hineinzuversetzen. In diesen Rollen füllen sie die „Zwischenräume“ des Textes mit eigenen Ideen. Man tritt im wahrsten Sinne in ein Zwiegespräch mit der wichtigsten Textsammlung des Christentums – und ins Gespräch miteinander über Eindrücke, Merkwürdigkeiten und Inspirationen.

Warum bieten wir zwei Formate an?

Während der Corona-Lockdowns sind wir mit dem Format ‚Lectio divina‘ notgedrungen auf eine Videokonferenz-Lösung im Internet umgestiegen. Es hat sich jedoch gezeigt, dass diese Zoom-Sitzungen bestens geeignet sind, um sich in einem überschaubaren Personenkreis über einen biblischen Text auszutauschen. Auch ermöglichen sie es Interessierten von weiter her, an den Anlässen teilzunehmen. Wir bieten die auch einzeln besuchbaren Veranstaltungen darum sowohl ‚vor Ort‘ (Jumaheim bzw. Pfarreisaal) als auch per Videokonferenz an.

Zoom-Zugang bitte bei Bernd Ruhe telefonisch (071 866 12 65) oder per E-Mail (b.ruhe@bluewin.ch) anfordern.

Wenn Sie die jeweils gelesene – bedachte – diskutierte Bibelstelle gerne schon vor der Veranstaltung kennenlernen möchten, folgen Sie einfach unten dem jeweiligen Link.

 

Pilger der Hoffnung – Lectio-divina-Reihe zum Heiligen Jahr 2025

Die Bibel lesen mit Herz und Verstand